Die Energie AG
macht
Schule!
Downloads – Schulunterlagen für Lehrer
Die Initiative „Energie AG macht Schule“ will Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften einen praxisorientierten Einblick geben, wodurch Werte wie Umweltbewusstsein und nachhaltiges Denken vermittelt werden sollen. Zu diesem Zweck wurde eine Schulmaterialreihe entwickelt, die zwölf Schulhefte für Volks- und Mittelschule bzw. AHS-Unterstufen beinhaltet. Weiters umfasst sie zwölf Servicehefte für Lehrerinnen und Lehrer mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Unterrichtsthema und Lösungen zu den einzelnen Beispielen.
Volksschule
Abfall und Wasser
Sachunterricht, 1./2. Schulstufe
Das Schulheft „Wertvoller Abfall” behandelt das Themengebiet Abfall und veranschaulicht auf spielerische Weise Fragen wie Mülltrennung, richtige Entsorgung und Verwertung von Abfall.
- Versuche und Experimente: Abfall und Wasser für 1. & 2. Klasse VS
- Für Schüler: Abfall und Wasser für 1. & 2. Klasse VS
- Für Lehrer: Begleitheft Abfall Wasser für 1. & 2. Klasse VS
Energieerzeugung
Sachunterricht, 3./4. Schulstufe
Das Schulheft „Energieerzeugung” zeigt den Jugendlichen auf wie vielfältige Weise Energie erzeugt werden kann und erklärt spielerisch alle wichtigen Fachwörter und Zusammenhänge.
- Versuche und Experimente: Energieerzeugung für 3. & 4. Klasse VS
- Für Schüler: Energieerzeugung für 3. & 4. Klasse VS
- Für Lehrer: Begleitheft Energieerzeugung für 3. & 4. Klasse VS
Digitale Welt
Sachunterricht, 3./4. Schulstufe
Das Schulheft "Digitale Welt" befasst sich mit dem Thema Digitalisierung. Was heißt Digitalisierung überhaupt und wie war das früher?
Mittelschule und AHS-Unterstufe
Leben und Lernen in einer digitalen Welt
5./6./7./8. Schulstufe
Digitalisierung ist das Thema der Zukunft. Das Schulheft "Leben und Lernen in einer digitalen Welt" beschäftigt sich auf mit den Möglichkeiten, die eine digitale Welt im täglichen Leben bietet.
- Übungen für Schüler Digitale Welt - 5./6./7./8. SS
- Lösungen für Lehrer Digitale Welt - 5./6./7./8. SS
Kraftwerke und ihre Umwelt
Geographie, 5./6. Schulstufe
Indem die Jugendlichen auf sie zugeschnittene Aufgaben und Arbeitsaufträge bearbeiten, lernen sie die verschiedenen Arten von Kraftwerken kennen, die es in Oberösterreich gibt.
- Übungen Kraftwerke und ihre Umwelt – Geographie, 5./6. SS
- Lösungen Kraftwerke und ihre Umwelt – Geographie, 5./6. SS
Wohin kommt der Abfall
Geographie, 5./6. Schulstufe
Das Schulheft „Wohin kommt der Abfall” behandelt interessante Aspekte des Themas Abfall.
- Übungen Wohin kommt der Abfall – Geographie, 5./6. SS
- Lösungen Wohin kommt der Abfall – Geographie, 5./6. SS
Trinkwasser
Geographie, 5./6. Schulstufe
Im Schulheft „Trinkwasser” sind die Jugendlichen aufgefordert, sich mit verschiedenen Fragen zum Thema Wasser auseinandersetzen: „Wo brauche ich überall Wasser?” „Wie viel Wasser brauche ich am Tag?”.
Sonnenenergie
Physik, 5./6. Schulstufe
Wer wissen möchte, was es mit der Sonnenenergie auf sich hat, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert und wie das eigentlich geht, dass aus Sonnenlicht Strom wird, der wird mit Sicherheit im neuen Physiklehrbuch „Sonnenenergie” für die 8. Schulstufe fündig.
Elektrischen Strom richtig nutzen
Physik, 6./7. Schulstufe
Das Schulheft „Elektrischen Strom richtig nutzen” beinhaltet Informationen zum Thema Energie.
- Übungen Elektrischen Strom richtig nutzen – Physik, 6./7. SS
- Lösungen Elektrischen Strom richtig nutzen – Physik, 6./7. SS
Sicher warm mit Fernwärme
Physik, 6./7. Schulstufe
Das Schulheft „Sicher warm mit Fernwärme” behandelt das Thema Wärme.
Als Einstieg in das Thema können die Jugendlichen ein Brainstorming machen. Im ersten Kapitel des Hefts lernen die Kinder unterschiedliche Definitionen des Begriffs Wärme kennen. Dazu gibt es abwechslungsreiche Übungsaufgaben.
Das zweite Kapitel behandelt das Thema Fernwärme. Die einzelnen Textabschnitte zu den jeweiligen Inhalten werden durch Wissensfragen und Aufgaben, wie zum Beispiel eine Internetrecherche, ergänzt. Zum Schluss können die Jugendlichen das neu Gelernte bei einem Brainstorming noch einmal wiederholen.
Zu dieser Lehrmaterialbroschüre gibt es ein Serviceheft für Lehrerinnen und Lehrer. Es beinhaltet detaillierte Erläuterungen zum Unterrichtsmaterial im Allgemeinen sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben.
- Übungen Sicher warm mit Fernwärme – Physik, 6./7. SS
- Lösungen Sicher warm mit Fernwärme – Physik, 6./7. SS
Elektrischer Strom braucht Wege
Physik, 6./7. Schulstufe
Im Schulheft „Elektrischer Strom braucht Wege” wird die Erzeugung elektrischer Energie behandelt.
- Übungen Elektrischer Strom braucht Wege – Physik, 6./7. SS
- Lösungen Elektrischer Strom braucht Wege – Physik, 6./7. SS
Abfall sicher verwerten
Chemie, 8. Schulstufe
Das Schulheft „Abfall sicher verwerten” setzt sich mit der Entsorgung und Verwertung von Abfall auseinander.
Der neue Energie AG Malblock
MALSPASS MIT LOOMI – schicke uns ein Bild und gewinne tolle Preise!
Jeden 1. im Monat verlosen wir unter allen Einsendungen (aus Österreich) schöne Preise! Mitmachen lohnt sich! Einfach ausmalen oder selber malen, einschicken und gewinnen!
Schickt die Zeichnung bitte mit der von eurer Mutter oder eurem Vater unterschriebenen Einverständniserklärung an:
Energie AG Oberösterreich
Konzernkommunikation
Böhmerwaldstraße 3
4020 Linz
oder an